Arsenentfernung – Pilotanlage in Betrieb
Der Grenzwert für Arsen wird verringert auf 0,004 mg/L, das hat sich mittlerweile in der Wasserversorgung herumgesprochen.
Diese Tatsache wird viele Wasserversorger in unterschiedlichem Ausmaß treffen, bei neuen Anlagen schon 2028, bei Bestandsanlagen in 2036.
Die Bandbreite wird von „Sorglosigkeit“ über erforderliche Nachjustierungen / Nachrüstungen oder Erweiterungen bis hin zu kompletten Neubauten von Anlagen reichen.
Seit Januar 2025 dürfen wir die Pilotierungsversuche in der von uns geplanten Pilotanlage zur Arsenentfernung begleiten.
Dort muss getestet werden, wie es großtechnisch möglich sein wird, Arsenkonzentrationen von rd. 0,100 mg/L dauerhaft sicher auf unter 0,004 mg/L zu verringern.
Erschwerend kommt der reduzierte Charakter des Rohwassers bei gleichzeitiger merklicher Methankonzentration hinzu.
Die ersten Versuchsergebnisse sind vielversprechend, wir blicken positiv in die nächsten Monate.
Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Technischen Werke Ludwigshafen (twl) für das Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit in Planung, Bau und Pilotierung der Anlage.
Wir freuen uns sehr, mit diesem neuen Projekt aus der Reihe „Jugend forscht“ zum Wissensgewinn beitragen zu dürfen.
Herzlichst Ihr